Schule der Vielfalt
offen
geöffnet
eröffnend

Schule der Vielfalt
offen
geöffnet
eröffnend

Schule der Vielfalt
offen
geöffnet
eröffnend

Wahlpflichtfach Naturwissenschaften (WP1-NW)

Zielsetzung

Die Vermittlung einer naturwissenschaftlichen Grundbildung für alle Schülerinnen und Schüler im Sinne einer scientific literacy ist primäres und gemeinsames Anliegen aller naturwissenschaftlichen Fachkonferenzen. Im Wahlpflichtbereich soll diese Grundbildung sowohl mit Blick auf konzeptionelles als auch methodisches Wissen vertieft werden. Die besonderen Interessen der Schülerinnen und Schüler, die sich für das Wahlpflichtfach Naturwissenschaften entschieden haben, bieten eine Grundlage, auf der sich in der Auseinandersetzung mit komplexeren Fragestellungen und Problemlösungen weitergehende naturwissenschaftliche Kompetenzen entwickeln lassen. Besonderes Augenmerk wird hierbei auf Möglichkeiten gelegt, eigene Fähigkeiten und Interessen zu erkennen, um diese in der Planung des weiteren Lebenswegs einbringen zu können. Vorbereitung auf Gestaltungsfähigkeit der eigenen Zukunft bedeutet außerdem, bei Schülerinnen und Schülern ein Bewusstsein für einen verantwortungsvollen und nachhaltigen Umgang mit Ressourcen zu erzielen.

Der Unterricht soll das Interesse an naturwissenschaftlich-technischen Problemen und Fragestellungen aufgreifen und fördern. Er soll zeigen, wie diese Probleme mit naturwissenschaftlichen Mitteln bearbeitet und gelöst werden können. Auf diese Weise kann der Unterricht auch Grundlagen für das Weiterlernen im Studium oder Ausbildung für naturwissenschaftlich-technische Berufsfelder legen. Fachlich fundierte Kenntnisse sollten auch die Grundlage für Entscheidungen und verantwortliches Handelns in gesellschaftlichen und lebensweltlichen Zusammenhängen sein, beispielsweise in der Energiediskussion oder bei Entscheidungen zur Nutzung technischer Geräte.

Unterrichtsgegenstände bzw. Inhaltfelder

Jahrgang 7

  • „Die Haut der Erde“
  • „Der Weg des Altpapiers“
  • „Wertstoffe aus dem Müll“
  • „Bilder und Bildschirme“
  • „Farben aus der Natur“

Jahrgang 8 – 10

  • „Verantwortungsvoller Umgang mit unserer Haut“
  • „Ökologischer Landbau“
  • „Hauptsache es schmeckt! – Echt gesund?“
  • „Gute Kleidung! – Schlechte Kleidung?“
  • „“Gute Besserung“ – Krankheiten im Kursumfeld“
  • „Bewegungsexperten im Wasser“
  • „Bewegungsexperten in der Luft“
  • „Geschichte der Mobilität“
  • „Das Auto der Zukunft“
  • „Entstehung der Erde“
  • „Leben auf einer Raumstation“

Organisationsform und Unterrichtsmethoden

In der zweiten Hälfte des sechsten Jahrganges ist es den Schüler*innen möglich, sich für eine Schwerpunktsetzung in ihrer schulischen Laufbahn ab dem siebten Jahrgang zu entscheiden. Diese Schwerpunktsetzung bleibt bis zum Ende der Schullaufbahn bestehen.

Der Unterrichtsumfang beträgt drei Wochenstunden in Jahrgang 7 und jeweils zwei Wochenstunden in Jahrgang 8 bis 10. Der Unterricht orientiert sich an biologischen, chemischen und physikalischen Inhalten. Das Wahlpflichtfach Naturwissenschaften wird als Kurs in Fachräumen unterrichtet.

In der Schullaufbahn werden die Schüler*innen durch viele interessante und lebensnahe Inhalte mit den grundlegenden Vorgehensweisen der Naturwissenschaften vertraut gemacht. Neben vielen spannenden experimentellen Erfahrungen und interessanten theoretischen Inhalten, runden anspruchsvolle wie aufregende Exkursionen die Inhalte ab.

Leistungsbewertung

Neben der aktiven Beteiligung am Unterricht, Experimenten und Projekt- und Gruppenarbeiten umfasst die Leistungsbewertung unserer Schüler*innen die allgemeine Arbeitsorganisation (Mappe, Materialbereitstellung, etc.).

Zusätzlich werden im Hauptfach Wahlpflicht Naturwissenschaften insgesamt 4 schriftliche Leistungsüberprüfungen („Klassenarbeiten“) pro Schuljahr geschrieben.

Räume und Ausstattung

Die GSO verfügt über Naturwissenschaftliche-Fachräume. Nach einer grundlegenden Renovierung und Neuausrüstung im Jahre 2015, sind diese Räume bestmöglich ausgestattet und bieten somit optimale Voraussetzungen für nachhaltiges und motivierendes Lernen:

Die Schülerübungsräume verfügen über je acht Versorgungsstationen mit je zwei Gasanschlüssen, an denen jeweils maximal vier Schülerinnen und Schüler arbeiten können. Auch elektrische Anschlüsse (Steckdosen) sind an den Schülerarbeitsplätzen vorhanden. Die Wasserversorgung ist über zwei Wasserbecken pro Raum gewährleistet. Des Weiteren stehen Panoramaabzüge zur Verfügung. Beamer samt Lautsprechern werden fest installiert, Tageslichtprojektoren komplettieren die Raumausstattung.