Schule der Vielfalt
offen
geöffnet
eröffnend

Schule der Vielfalt
offen
geöffnet
eröffnend

Schule der Vielfalt
offen
geöffnet
eröffnend

Bewegungsförderung

Willkommen bei der Sportfachschaft der Gesamtschule Osterfeld!

Liebe Besucher*innen unserer Homepage,

wir, die Lehrer*innen der Sportfachschaft, möchten Ihnen und Euch einen Einblick in unser vielfältiges sportliches Angebot geben, das eng mit unserem Schulprogramm verbunden ist. Bei uns steht die Förderung der körperlichen Aktivität, der Teamfähigkeit und des gesunden Lebensstils im Mittelpunkt.

Im Zentrum des Sportunterrichts in der Sek. I und in der Sek. II werden verschiedene Bewegungsfelder mit sogenannten „Pädagogischen Perspektiven“ verbunden. Diese bilden den Grundstock für Unterrichtsvorhaben, die sich in den einzelnen Sportarten widerspiegeln.

Unterricht in der Sekundarstufe 1:

Ab der 5. Klasse können sich unsere Schüler*innen für die Profilklasse „Aktiv Fit“ entscheiden, in der Bewegung und Sport eine besonders große Rolle spielen. Im Rahmen des Sportunterrichts erhalten unsere Schüler*innen ab der 6. Klasse Schwimmunterricht, um wichtige Schwimmkompetenzen zu erlangen. Ab Klasse 9 haben sie außerdem die Möglichkeit, Ergänzungsfächer im Bereich Sport zu wählen und sich im Zuge der Sporthelferausbildung bei außerunterrichtlichen Sportveranstaltung und im Ganztag zu engagieren.

Unterricht in der Sekundarstufe 2:

Für Oberstufenschüler*innen bieten wir als einzige weiterführende Schule in Oberhausen einen Sport-LK ab der Jahrgangsstufe Q1 an sowie Projektkurse, in denen sie beispielsweise Arbeitsgemeinschaften für die Sek. I anbieten oder einen Übungsleiterschein erwerben können.

Ganztag:

Unsere Ganztagsangebote umfassen eine „Bunte Stunde“ mit verschiedenen Bewegungsangeboten in der Mittagspause und eine Außenspieleausleihe. Zudem bieten wir vielfältige Neigungsangebote mit sportlichen Schwerpunkten an, um den individuellen Interessen unserer Schüler*innen gerecht zu werden.

Wettbewerbe und Events:

Unsere Schule nimmt aktiv an verschiedenen Wettbewerben teil, sei es in Form von Schulmannschaften oder bei Veranstaltungen wie dem Wald- oder dem Centrolauf. Zudem organisieren wir regelmäßig schulinterne Wettbewerbe, darunter Leichtathletik- und Schwimmwettkämpfe sowie Volleyballturniere für die Sekundarstufen I und II. Als Höhepunkte im Schuljahr gelten unser inklusives Sportfest „GSOpen Challenge“ (Video) und die Halloween Kin-Ball Night (Video). Die jahrgangsübergreifende Skiexkursion ist ebenfalls ein fester Bestandteil unseres Bewegungs- und Sportkonzepts.

Kooperationspartner und Sportmöglichkeiten:

Durch unsere Partnerschaften mit örtlichen Vereinen und der Zusammenarbeit mit dem Stadtsportbund Oberhausen können wir unseren Schüler*innen ein breites Spektrum an Sportarten und Aktivitäten außerhalb des Unterrichts bieten. Auch für uns Lehrer*innen gibt es Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung, sei es im Kin-Ball Team oder beim Crossfit.
Unsere Sportstätten, darunter eine Sechsfach-Turnhalle, ein Tischtennisraum, eine Tanzfläche und ein Multifunktionscourt bieten optimale Bedingungen für ein abwechslungsreiches und ansprechendes Sportprogramm. Als außerschulische Lernorte eignen sich zusätzlich der Olgapark, der Bewegungshügel Vonderort oder das nahgelegene Wittekindstadion.
Wir freuen uns darauf, unsere Schüler*innen auf ihrem sportlichen Weg zu begleiten und sie zu einem gesunden und aktiven Lebensstil zu motivieren.

Sportliche Grüße,
Die Lehrer*innen der Sportfachschaft der Gesamtschule Osterfeld