Biologie in der Sekundarstufe I
Was sehen wir, wenn wir aus dem Fenster schauen? Was nehmen wir wahr, wenn wir in der Natur spazieren gehen? Wie funktioniert unser Körper? Biologie ist überall um uns herum, erklärt Phänomene aus der Natur und liefert uns Antworten auf viele Prozesse unserer Umwelt.
Nachdem in den Jahrgängen 5 & 6 Die Naturwissenschaften gemeinsam unterrichtet wurden, spalten sich diese nun in Biologie, Chemie und Physik auf. An der Gesamtschule Osterfeld unterrichten wir Biologie in der 7. Klasse und in der 9. Klasse. Im Anschluss an die Sekundarstufe 1 wählen viele unserer Schüler*innen dann Biologie in der Oberstufe weiter.
Der Biologieunterricht soll Interesse an naturwissenschaftlichen Fragestellungen wecken und Kompetenzen für das Leben vermitteln. Fachliche und methodische Kenntnisse werden im Unterricht geschult, sodass Schüler*innen reflexiv Lernen und eigene Standpunkte begründet vertreten können.
Hierzu arbeiten wir an der Gesamtschule Osterfeld mit vielen Modellen und praktischen Versuchen, damit der Unterrichtsgegenstand anschaulich nachvollzogen werden kann. Wir schaffen mit kleinen Ausflügen in die Umgebung der Schule ein Verständnis für die Natur und einen gesundheitsorientierten Alltag.
Die vermittelten Kompetenzen der Sekundarstufe 1 sind im Kernlehrplan des Landes NRW erfasst und werden dementsprechend schulintern umgesetzt. Dazu gehören:
Stufe | Inhaltlicher Bezug |
---|---|
7 | Ökosystem und seine Veränderungen Information und Regulation Stationen eines Lebens (Sexualkunde) |
9 | Evolutionäre Entwicklung Gene und Vererbung Stationen eines Lebens (Verantwortung für das Leben) |
Unsere Schüler*innen erwerben im Biologieunterricht passend zu den angegebenen Inhaltsfeldern Fach-, Kommunikations- und Bewertungskompetenzen. Die Erkenntnisgewinnung wird unter anderem durch Betrachten, Beobachten und Beschreiben der Natur und naturwissenschaftlichen Phänomenen, möglichst in experimentellen Situationen gefördert.
Biologie in der Sekundarstufe II
Der Mensch hat es geschafft die Natur nach seinen Vorstellungen zu Verändern und anzupassen. Wir sind zu Gestaltern geworden. Die Biowissenschaften leisten in diesem Zuge einen großen Beitrag für die weltweite gesellschaftliche Entwicklung. Immer mehr werden biologische Erkenntnisse dazu genutzt politische Entscheidungen zu unterstützen oder zu legitimieren. Damit hat der Fachbereich der Biologie automatisch einen großen Einfluss auf unser aktuelles Wertesystem.
Neben der Steigerung des Interesses für Biologie, ist es uns ein wesentliches Anliegen unseren Schüler*innen ethische und moralische Normen mitzugeben und diese verständlich zu vermitteln. Unsere Schüler*innen sollen lernen sich reflexiv und kritisch mit der Umwelt und den aktuellen Veränderungen auseinanderzusetzen, um Prozesse perspektivübergreifend bewerten zu können.
Das Fach Biologie wird an der Gesamtschule Osterfeld in der Oberstufe im Kursverband als Grundkurs mit einem Umfang von 3 Wochenstunden und als Leistungskurs mit 5 Wochenstunden angeboten. Das Unterrichtsangebot wird in neu renovierten Fachräumen der Naturwissenschaft umgesetzt, die ein praxisorientiertes Arbeiten ermöglichen.
Das Ziel des Faches Biologie ist es, sowohl inhaltliches Wissen als auch methodische Arbeitsweisen dieser Naturwissenschaft zu vermitteln.
Die vermittelten Kompetenzen der Oberstufe sind im Kernlehrplan des Landes NRW erfasst und werden dementsprechend schulintern umgesetzt. Dazu gehören:
Stufe | Inhaltsfeld |
---|---|
EF | Zellbiologie |
Q1 | Neurobiologie Stoffwechselphysiologie Genetik |
Q2 | Ökologie Evolution |
Unsere Schüler*innen erwerben im Biologieunterricht passend zu den angegebenen Inhaltsfeldern umfassende Fach-, Kommunikations- und Bewertungskompetenzen. Die Erkenntnisgewinnung rund um die Lehre des Lebens wird angeregt, damit sie gezielt auf die Abiturprüfung vorbereitet werden.
In der EF wird gezielt das modellhafte Arbeiten thematisiert, damit hier Abstraktionswechsel vollzogen werden und so auf die Qualifikationsphase vorbereitet wird. Praktisches Arbeiten wie das Mikroskopieren oder kleine Experimente zur Enzymaktivität sind fester Bestandteil der Unterrichtsgestaltung in der EF.
Auch in der Qualifikationsphase sind unterrichtsbegleitende Exkursionen und praktische Arbeitsweisen fest verankert. Dazu gehören der Besuch eines Schülerlabors oder der Besuch des Neandertal Museums. Ebenso wird je nach Interessenäußerungen unserer Schüler*innen passend zum Unterrichtsinhalt seziert.
Da allen unseren Schüler*innen ein IPad zur Verfügung gestellt wird, arbeiten wir in Biologie auch gerne an digitalen Projekten. So gehört beispielsweise die Erstellung von Podcasts, Kurzfilmen, Simulationen oder auch Stop-Motion-Animationen zum Unterrichtsalltag, damit neben den inhaltlichen Kompetenzen auch digitale Kompetenzen geschult werden.
Zudem gibt es eine enge Verbindung zum Fach Sport. Die Fächer Biologie und Sport kooperieren fächerverbindend. Im Inhaltsfeld der Stoffwechselphysiologie beschäftigen wir uns mit der Energiebereitstellung des menschlichen Körpers und erweitern so das Verständnis für die Funktionsweise des eigenen Körpers. Im Sportunterricht werden passend dazu Fitnesstests durchgeführt und Trainingsformen vorgestellt, die im Biologieunterricht interpretiert und reflektiert werden.