Die Fachschaft Deutsch
an der GSO stellt sich vor
„Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt.“ (Ludwig Wittgenstein)
Als Kern- und Pflichtfach für alle Schüler*innen vom Jahrgang 5 bis 13 stellt das Fach Deutsch mit rund 50 unterrichtenden Lehrkräften an der GSO eine der größten Fachschaften dar.
Das Fach Deutsch ist sowohl in den zentralen Abschlussprüfungen der zehnten Klasse als auch im Abitur von großer Bedeutung. Die Leistungen in diesem Fach spielen auch eine wichtige Rolle bei der Vergabe von Ausbildungsplätzen. Daher ist es uns Lehrkräften besonders wichtig, Schüler*innen von Anfang an beim Erlernen der fachspezifischen Fähigkeiten zu unterstützen, ihre Stärken zu fördern und Schwächen auszugleichen.
Deshalb führen wir zu Beginn der Schulzeit an der GSO verschiedene Lernstandsdiagnosen durch, wie beispielsweise den Duisburger Sprachstandstest oder die Hamburger Schreibprobe, um sicherzustellen, dass wir jedem Kind von Anfang an angemessen gerecht werden. Basierend auf den Ergebnissen dieser Tests erhalten alle Schüler*innen individuelle Unterstützung, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Wöchentlich haben die Lernenden in einer Woche insgesamt vier Stunden Deutschunterricht, zusätzlich gibt es eine Lernzeitstunde, in der sie die behandelten Themen wiederholen und vertiefen können, einschließlich der Rechtschreibung und Grammatik, um das Gelernte zu festigen. In der Lernzeit haben die Lernende die Möglichkeit, mit einem individuellen Lernplan oder dem iPad und geeigneten Lernapps zu arbeiten, zu lernen und zu üben. Diese Zeit ist dafür gedacht, dass sie eigenständig ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in verschiedenen Fächern vertiefen können.
Als Schule der kulturellen Vielfalt legen wir auch besonders großen Wert auf die Förderung von Kindern mit Deutsch als Zweit- oder Fremdsprache. Unser Ziel ist es, den Lernenden die notwendigen sprachlichen Fähigkeiten zu vermitteln, um sich sowohl im schulischen als auch im alltäglichen Leben erfolgreich zu behaupten.
Jeweils im November findet an unserer Schule die spannende Lesewoche „GSO liest“ deren Schirmherr der hiesige Europaabgeordneter Dennis Radtke ist, statt, die den Kindern die wunderbare Welt des Lesens näherbringt. Ein Highlight dieser Woche ist der Vorlesewettbewerb, bei dem die Schüler*innen der 6. Klasse ihre Lesefähigkeiten unter Beweis stellen können. Es ist eine aufregende Gelegenheit für sie, ihre Lieblingsbücher vorzustellen und ihr Lesetalent vor einer aufmerksamen Zuhörerschaft zu präsentieren. Neben dem Vorlesewettbewerb gibt es während der Lesewoche viele weitere Angebote, die das Lesen fördern. Eine besondere Aktivität sind die Lesepausen, in denen nicht nur der Schulleiter, sondern auch andere Lehrkräfte Geschichten in verschiedenen Sprachen vorlesen. Dies ermöglicht den Lernenden, in andere Kulturen einzutauchen und ihre Sprachkenntnisse zu erweitern. Außerdem finden in allen Jahrgängen verschiedene Lesungen statt, die in Kooperation mit dem Theater Oberhausen durchgeführt werden.
Neben den fachlichen Inhalten legen wir auch großen Wert auf die Vorbereitung unserer Schülerschaft auf die Berufswelt sowie auf aktuelle Themen. Bereits in der 6. Klasse üben die Lernenden Praktikumsberichte zu schreiben, um ihre Erfahrungen zu reflektieren und ihre Kommunikations- und Schreibfähigkeiten zu verbessern. In der 9. Klasse lernen diese Bewerbungsanschreiben und Lebensläufe zu erstellen.
Im Deutschunterricht haben Schüler*innen die Möglichkeit, ihre Medienkompetenz durch den Einsatz von iPads und Computern zu verbessern. Dabei können sie verschiedene Lernapps nutzen, um ihre Deutschkenntnisse zu vertiefen, dazu gehört beispielsweise „Anton“. Zusätzlich können sie auch das Schreibprogramm „Good Notes“ verwenden, um ihre Notizen und Aufgaben digital zu verwalten. Dies bietet eine praktische Alternative zum traditionellen Heft oder Hefter.
Mit der Stadtteilbibliothek Osterfeld haben wir einen wichtigen Partner im Bereich der Leseförderung. Der Schülerausweis der GSO ist gleichzeitig auch ein kostenloser Bibliotheksausweis. Nach der Fertigstellung des Multifunktionskomplex mit dem Jugendzentrum, der Aula und der neuen Stadtteilbibliothek können die Schüler*innen wieder während der Unterrichtszeit als auch in Pausen oder Freistunden mit ihrer Lehrkraft die Bibliothek als Lern- und Arbeitsplatz nutzen und haben dort neben dem Internet umfassende Fachliteratur zur Recherche griffbereit.
Neben dem regulären Unterricht bieten wir unseren Schüler*innen auch regelmäßig spannende Arbeitsgemeinschaften, beispielsweise das Kreative Schreiben, die Theater oder Journalismus AG, an. Hier können die Kinder ihre Fantasie und Kreativität entfalten und eigene Geschichten sowie Gedichte schreiben oder schauspielerische Fähigkeiten entdecken und ausbauen oder die Grundlagen des journalistischen Schreibens kennenlernen und selbst Artikel verfassen.
Die Kernkompetenzen des Deutschunterrichts werden auch im Ganztag geübt und vertieft. So bietet das Projekt „Schüler helfen Schülern“ die Möglichkeit, in Kleingruppen Fertigkeiten wie Lesen und Schreiben zu trainieren und zu verbessern. Dabei werden Lernende der Jahrgangsstufen 5 bis 7 von engagierten Oberstufenschülerinnen und -schülern an zwei Tagen pro Woche in der Mittagspause unterstützt.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit unserer Schülerschaft die spannende Welt der deutschen Sprache zu entdecken und ihre sprachlichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.