Schule der Vielfalt
offen
geöffnet
eröffnend

Schule der Vielfalt
offen
geöffnet
eröffnend

Schule der Vielfalt
offen
geöffnet
eröffnend

Basketball Stadtmeisterschaft

Gesamtschule Osterfeld dominiert bei den Stadtmeisterschaft in der WK I (Basketball)

Am 11. Februar 2025 fand das Finale der Stadtmeisterschaften in der Wettkampfklasse I im Basketball statt. Im Modus „Jeder gegen Jeden“ trafen die Gesamtschule Osterfeld (GSO), das Sophie-Scholl-Gymnasium und die Fasia-Jansen-Gesamtschule aufeinander. Jedes Spiel wurde mit einer Spielzeit von 2 x 10 Minuten ausgetragen.

Die GSO trat mit einer vielversprechenden Mannschaft an, bestehend aus fünf Schülern des Sport-Leistungskurses der Q2 und zwei Schülern aus der EF. Mit einer guten Mischung aus Erfahrung und Talent ging das Team mit hohen Erwartungen ins Turnier.

Auftaktspiel gegen das Sophie-Scholl-Gymnasium

Im ersten Spiel traf die GSO auf das Sophie-Scholl-Gymnasium. Das GSO-Team hatte sich vorgenommen, durch eine schöne Motion-Offense und gezielte Pick-and-Roll-Aktionen zum Erfolg zu kommen. Doch der Gegner überraschte mit einer aggressiven Zonenverteidigung, die es der GSO zunächst schwer machte, zu punkten.

Erst ab der fünften Spielminute fand das Team seinen Rhythmus und konnte durch schnelle Fastbreaks einfache Punkte erzielen. Vor allem die starke Verteidigungsarbeit sowie die erfolgreichen Abschlüsse von Gabriel und Christobal unter dem Korb, sorgten für einen kleinen Vorsprung. Teamkapitän Hekmat überzeugte zusätzlich mit dynamischen Drives zum Korb, die immer wieder zu erfolgreichen Abschlüssen führten. Am Ende konnte sich die GSO deutlich mit 26:11 durchsetzen.

Entscheidendes Spiel gegen die Fasia-Jansen-Gesamtschule

In der zweiten Partie musste die GSO gegen die Fasia-Jansen-Gesamtschule antreten, die zuvor bereits gegen das Sophie-Scholl-Gymnasium eine klare Niederlage hinnehmen musste. Die Ausgangslage war vielversprechend: Mit einem Sieg konnten sich die Osterfelder den Stadtmeistertitel vorzeitig sichern.

Von Beginn an zeigte das Team seine Überlegenheit in allen Bereichen. Durch ein schnelles Umschaltspiel und konsequenten Zug zum Korb, konnte vor allem Zahir einige einfache Punkte im Fastbreak erzielen. Aber auch die anderen Spieler bewiesen ihr Können und spielten eine konzentrierte Partie. Besonders in der Defense zeigte sich die GSO extrem stabil und ließ dem Gegner kaum Raum zur Entfaltung. „Die Jungs haben sich an die besprochenen Verteidigungsprinzipien gehalten und keine einfachen Punkte zugelassen“, freute sich Coach Artur God. Dank dieser starken Teamleistung gewann die GSO das Spiel souverän mit 36:11 und sicherte sich damit ungefährdet den Titel des Stadtmeisters.

Herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team für diese tolle Leistung! Für die GSO gingen an den Start: Berkay Demircan, Zahir Kaynar, Serhat Ajeel, Hekmat Ullah Gharib Mal (C), Christobal Kierschniok, Ismail Arslan, Gabriel Kierschniok, Artur God (Coach)